Multi-Boot-Stick erstellen
Um einen Multi-Boot-Stick zu erstellen, schieben Sie einfach mehrere Images auf einen USB-Stick. Ein cleveres Tool erledigt den Rest und generiert daraus ein übersichtliches Boot-Menü. Mit einem Multi-Boot-Stick lassen …
Um einen Multi-Boot-Stick zu erstellen, schieben Sie einfach mehrere Images auf einen USB-Stick. Ein cleveres Tool erledigt den Rest und generiert daraus ein übersichtliches Boot-Menü. Mit einem Multi-Boot-Stick lassen …
Die Programmiersprache R eignet sich hervorragend dafür, große Datenmengen zu visualisieren. So lassen sich mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes Wetter-Diagramme für beliebige Städte basteln. R ermöglicht einen schnellen …
R ist eine Programmiersprache, die sich besonders gut dafür eignet, große Datenmengen zu veranschaulichen, etwa die Daten des Deutschen Wetterdienstes. Damit bauen Sie Klima-Diagramme für die Stadt Ihrer Wahl. …
Mit Tweaking-Tools wie TweakUIX lassen sich versteckte Einstellungen vornehmen, um Windows im Handumdrehen nach Ihren Wünschen anzupassen und Probleme zu beseitigen. Die älteren unter den Lesern erinnern sich vielleicht …
Das Coral Dev Board Mini aus dem Hause Google ermöglicht es Ihnen, zuhause mit künstlicher Intelligenz zu experimentieren und coole Projekte wie eine Bilderkennung durchführen. Künstliche Intelligenz (KI) ist …
Mit den Netzwerkfreigaben von Windows und einem praktischen Sync-Tool jonglieren Sie in Ihrem Heimnetzwerk nach Belieben mit Ihren Daten: tauschen, kopieren, sichern, synchronisieren. Die Zahl der Rechner in den …
Der Arduino ist eine Mikrocontroller-Plattform, mit der sich elektronische Schaltungen steuern lassen. Damit lernen Sie zugleich, wie die einzelnen Bausteine funktionieren. Arduino ist eine Open-Source-Elektronikplattform, die auf einfach zu …
Mit dem praktischen Tool Syncthing lassen sich bequem und automatisch Dateien geräteübergreifend in Echtzeit synchronisieren, etwa zwischen Smartphone, PC und dem Raspberry Pi. Das Open-Source-Tool Syncthing stellt eine sehr …
Um ein Timelapse- oder Zeitraffer-Video zu erstellen, nehmen Sie mit dem Raspberry Pi über einen längeren Zeitraum in festen Intervallen Fotos auf und fügen sie dann zu einem Film …
Im Corona-Winter kommt es in Innenräumen auf regelmäßiges Lüften an. Ein selbstgebautes CO2-Messgerät schlägt Alarm, wenn es wieder an der Zeit ist, das Fenster aufzumachen und für frische Luft …