Raus aus der Cloud-Abhängigkeit
Sobald die eigene Infrastruktur einmal in der Cloud läuft, führt kein Weg zurück. Das ist die Befürchtung vieler Unternehmen. Doch der Weg in die Cloud ist keine Einbahnstraße. Und …
Sobald die eigene Infrastruktur einmal in der Cloud läuft, führt kein Weg zurück. Das ist die Befürchtung vieler Unternehmen. Doch der Weg in die Cloud ist keine Einbahnstraße. Und …
Christoph Maier, Vorstand der Thomas-Krenn.AG, erzählt im Interview, welche Entwicklungen im Server-Markt zu beobachten sind, und wie sich aktuelle Krisen wie der Chipmangel auswirken. com! professional: 20 Jahre Server …
Mit dem SSH-Server OpenSSH lässt sich Ihr Windows aus der Ferne steuern. Zudem können Sie verschlüsselt Daten übertragen und remote mit der Powershell arbeiten. Über eine sichere verschlüsselte Verbindung …
Plusserver ist Gründungsmitglied der europäischen Initiative Gaia-X und setzt sich für ein datensouveränes Europa ein. Mit dem Produkt pluscloud open hat das Unternehmen eine Open-Source-Cloud auf Basis des Sovereign …
Mit einem Passwort-Manager auf dem eigenen Server haben Sie die Zugangsdaten für Websites und Services unter Kontrolle und können von überall bequem und sicher darauf zugreifen. Die Zahl der …
Mit Nextcloud installieren Sie einen Cloud-Speicher auf Ihrem Server, der Dropbox, OneDrive und Konsorten in den Schatten stellt. Denn hier haben Sie die volle Kontrolle, nicht die Hersteller. Erstellen …
Ein virtueller vServer kostet nicht viel und lässt sich etwa als Webserver oder Cloudspeicher nutzen. Doch zunächst geht es darum, den Server einzurichten und den Umgang damit kennenzulernen. Bei …
Ein eigenen Webserver samt Blog-System in den heimischen vier Wänden einzurichten, ist mit dem Mini-Rechner Raspberry Pi kein Problem. Ein eigener Webserver ist eine feine Angelegenheit: Sie haben die …
Um Dateien in Ihrem Netzwerk bequem hin und her zu schieben, richten Sie einen Rechner als FTP-Server ein und greifen dann mit den anderen Geräten darauf zu. Es ist …