Werbefrei im Heimnetz
Mit Pi-hole oder eBlocker machen Sie einen Raspberry Pi zum Werbe- und Tracking-Filter in Ihrem Netzwerk. Der funktioniert für alle Geräte, neben PCs und Smartphones auch für Smart-TVs. Werbung …
Mit Pi-hole oder eBlocker machen Sie einen Raspberry Pi zum Werbe- und Tracking-Filter in Ihrem Netzwerk. Der funktioniert für alle Geräte, neben PCs und Smartphones auch für Smart-TVs. Werbung …
Für weniger als 10 Euro erhalten Sie mit dem Pico W einen leistungsfähigen Microcontroller, der WLAN und Bluetooth unterstützt, über eine GPIO-Schnittstelle verfügt und zum Experimentieren einlädt. Der Raspberry …
Mit einem kleinen, günstigen Sensor lässt sich der Raspberry Pi in eine Messstation verwandeln, etwa um in der Wohnung Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten. Mit dem Sensor …
Auf dem Mini-Rechner steht in Form von Wolfram Mathematica ein äußerst umfangreicher Datenschatz für alle möglichen Bereiche bereit, der sich mit einfachen, kurzen Befehlen heben lässt. Mathematica hat seine …
Der Hype um generative KIs wie ChatGPT ist ungebrochen. Mit wenig Aufwand richten Sie Ihren eigenen lokalen Chatbot auf dem Mini-Rechner Raspberry Pi ein. Nachdem Ende 2022 ChatGPT von …
Mit einem abgespeckten Machine-Learning-Framework namens Tensorflow Lite führen Sie auf Ihrem Raspberry Pi KI-Projekte wie eine Bilderkennung durch und lernen, wie die Technik funktioniert. Tensorflow ist ein Open-Source-Framework, das …
Die pfiffige Programmiersprache Scratch vermittelt spielend den Einstieg ins Programmieren. Code-Blöcke lassen sich einfach zu Programmen zusammenpuzzeln und im Editor ausführen. Die Programmiersprache Scratch wurde am Massachusetts Institute of …
Mit einem kleinen Trick lässt sich der Kernel des Raspberry Pi auf 64 Bit umstellen. Das macht das Linux-Betriebssystem spürbar schneller und effizienter. Seit einigen Wochen steht das Betriebssystem …
Mit dem praktischen Tool Syncthing lassen sich bequem und automatisch Dateien geräteübergreifend in Echtzeit synchronisieren, etwa zwischen Smartphone, PC und dem Raspberry Pi. Das Open-Source-Tool Syncthing stellt eine sehr …
Um ein Timelapse- oder Zeitraffer-Video zu erstellen, nehmen Sie mit dem Raspberry Pi über einen längeren Zeitraum in festen Intervallen Fotos auf und fügen sie dann zu einem Film …