Raspberry Pi

Einstieg in Mathematica

Einstieg in Mathematica

Auf dem Mini-Rechner steht in Form von Wolfram Mathematica ein äußerst umfangreicher Datenschatz für alle möglichen Bereiche bereit, der sich mit einfachen, kurzen Befehlen heben lässt. Mathematica hat seine …

Weiter lesen

Machine Learning mit dem Raspberry Pi

Machine Learning mit dem Raspberry Pi

Mit einem abgespeckten Machine-Learning-Framework namens Tensorflow Lite führen Sie auf Ihrem Raspberry Pi KI-Projekte wie eine Bilderkennung durch und lernen, wie die Technik funktioniert. Tensorflow ist ein Open-Source-Framework, das …

Weiter lesen

Programmieren lernen mit Scratch

Programmieren mit Scratch 2.0

Die pfiffige Programmiersprache Scratch vermittelt spielend den Einstieg ins Programmieren. Code-Blöcke lassen sich einfach zu Programmen zusammenpuzzeln und im Editor ausführen. Die Programmiersprache Scratch wurde am Massachusetts Institute of …

Weiter lesen

Alles synchronisieren

Syncthing

Mit dem praktischen Tool Syncthing lassen sich bequem und automatisch Dateien geräteübergreifend in Echtzeit synchronisieren, etwa zwischen Smartphone, PC und dem Raspberry Pi. Das Open-Source-Tool Syncthing stellt eine sehr …

Weiter lesen