Positron ist eine kostenlose integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für den Einsatz in Programmierung und Data-Science und ist für Python und R ausgelegt.
Posit, das Unternehmen hinter RStudio, hat eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) namens Positron für Python und R veröffentlicht. Positron basiert auf Code OSS, dem quelloffenen Projekt hinter Microsofts VS Code. Ein grundlegender Vorteil von Positron besteht darin, dass keine zusätzlichen Erweiterungen nötig sind, um R oder Python zu nutzen. Das Vorbild RStudio bleibt bestehen und soll weiterhin Updates erhalten.
Das GUI von Positron dürfte RStudio-Benutzern bekannt vorkommen: Man schreibt Code in einem Editorbereich, führt den Code in der Konsole aus und sieht die Ergebnisse wie Diagramme, Variablen und Berichte in speziellen Fenstern oder Registerkarten. Es gibt jedoch auch einige Unterschiede und Neuerungen. Zwei UI-Elemente sind für RStudio-Benutzer neu: Die Aktivitätsleiste bietet Zugriff auf verschiedene Funktionen von Positron. Durch Klicken schaltet man um, was die primären Seitenleiste daneben anzeigt. Die primäre Seitenleiste zeigt je nach Auswahl in der Aktivitätsleiste unterschiedliche Ansichten an. Sie ermöglicht Zugriff auf den Explorer, die Suche, die Quellcodeverwaltung, Extensions und Publishing. Wenn der Explorer ausgewählt ist, zeigt die primäre Seitenleiste einen Datei-Explorer. Ein weiteres Symbol in der Aktivitätsleiste bietet RStudio-Benutzern etwas völlig Neues: Der Testing Explorer bietet eine spezielle Oberfläche für Testing-Frameworks, etwa um Pakettests durchzuführen und die Ergebnisse darzustellen […]
Fachartikel für iX