KI-Modelle für Text-to-Image können nicht nur Bilder nach Textvorgaben generieren, sondern auch anhand eines Prompts Bilder nach Ihren Vorgaben verändern.
Bildgenerierende KI-Modelle wie Imagen, Stable Diffusion oder Flux dienen in der Regel dazu, aus den Vorgaben eines Prompts ein Bild zu erzeugen. Einige Modelle können aber noch mehr. Damit lassen sich hochgeladene oder generierte Bilder bearbeiten – Bildbearbeitung online nur mit Textbefehlen. Damit fügen Sie Objekte hinzu oder entfernen sie, ändern die Hintergründe, die Beleuchtung oder den Stil. Zu den Modellen, die dies beherrschen, gehören Qwen, Flux, Seedream und Nano Banana. Hinter letzterem verbirgt sich Googles Bilder-KI Gemini 2.5 Flash Image.
Um damit zu experimentieren, bietet sich Nightcafé an. Zum einen sind dort zahlreiche Modelle versammelt. Zum anderen lassen sich dort auf vielfältige Weise kostenlose Credits einsammeln. Mit deutschen Prompts funktioniert es auch, englische liefern aber meist bessere Ergebnisse. Es könnte sich lohnen, den deutschen Prompt unter www.deepl.com in einen englischen übersetzen zu lassen. […]
Fachartikel für Chip