Meta AI und WhatsApp

Meta integriert seinen KI-Assistenten in seine Programme WhatsApp, Instagram und Facebook. Er kann Fragen beantworten, Texte übersetzen oder Bilder erstellen. Entfernen lässt er sich nicht, nur ausblenden.

In den vergangenen Wochen hat die Facebook-Mutter nach und nach ihren KI-Assistenten in WhatsApp ausgerollt. Ob man ihn bereits untergejubelt bekam, erkennt man am lilafarbenen Ring. Die Technik basiert auf dem LLM Llama. Der Zweck besteht darin, direkt in der Chat-Umgebung als intelligente Hilfe zur Seite zu stellen.

Meta will künftig öffentlich zugängliche Nutzerdaten für das Training seiner KI-Modelle nutzen. Das ist datenschutzrechtlich äußerst bedenklich. In WhatsApp sind Ihre Chats verschlüsselt und für Meta unzugänglich. Anders sieht es aus, wenn Sie die AI verwenden. Das könne den Gedanken nahelegen, das Ding wieder loszuwerden oder zumindest stillzulegen. Meta AI lässt sich ähnlich wie ChatGPT als Chatbot nutzen, um direkt in WhatsApp Aufgaben zu erledigen. Wenn er nervt oder wegen der Datensammelei Bauchschmerzen verursacht, lässt er sich ausblenden. […]

Profitipp für Chip